Seite 1 von 5   »

Mai 29, 2016
Kategorie: Wetterstation
Erstellt von: Matthias

Defekt des Wassertemperatur-Sensors sollte behoben sein


Aug 22, 2013
Kategorie: Wetterstation
Erstellt von: Matthias

Neue Wettervorhersage, laufend aktualisiert


Feb 5, 2012
Kategorie: Wetterstation
Erstellt von: Matthias

Neue Bildergalerie mit sehenswerten Eindrücken






Jan 3, 2011

Diverse Verbesserungen


Neue Masten + Regenmesserheizung

Kategorie: Wetterstation
Erstellt von: Matthias

Guten Abend liebe Besucher,

 

ich habe die freie Zeit über Weihnachten und Neujahr genutzt, um der Wetterstation neue Masten und eine neue Regenmesserheizung zu spendieren.
Die ISS (integrierte Sensorstation) hat dabei einen neuen Masten von 2,5 Meter Länge erhalten, der aus verzinktem Stahl und daher wetterfest ist. Dieser wurde etwa 40 Zentimeter tief einbetoniert, so dass die Temperatur genau auf zwei Metern über dem Boden gemessen werden kann.
Der Windmasten, auf dem auch der Solarsensor montiert ist, wurde komplett durch ein ebenfalls verzinktes Rohr ersetzt. Gleichzeitig wurde er von sechs auf acht Meter verlängert, in Folge dessen sich der Windmesser nun etwa 3,1 Meter über dem höchsten Punkt des Hausdaches befindet. Ich erhoffe mir dadurch, trotz der etwas höheren Bebauung in der Umgebung noch genauere Windmessungen zu erhalten. Zusätzlich musste der Masten durch die enorme Höhe zwei Meter unter der Oberkante mit drei verzinkten Stahlseilen abgespannt werden.
Daneben wurde die Regenmesserheizung stark verbessert. Die bisher manuell zu erfolgende Aktivierung der Heizung wurde durch ein automatisches System ersetzt. Dieses misst zunächst die Temperatur und schaltet ab einer gewissen Temperaturschwelle einen Niederschlagssensor zu. Erst wenn dieser dann Niederschlag registriert, wird auch die Heizung eingeschaltet.
Ich denke und hoffe, dass die erwähnten Maßnahmen zur Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Wetterstation insgesamt beitragen.
Ganz zum Schluss möchte ich Rupert Zürn ganz herzlich danken, ohne den der Bau und das Stellen des Windmastens nicht möglich gewesen wäre.
Nachfolgend finden Sie einige Bilder der erwähnten Verbesserungen.